Survey Power 7.30 by WISCO Computing
Zum Erstellen von Umfragen mit statistischer Auswertung; generiert online-Umfragen auf Basis von HTML oder für den Druck optimierte Umfragebögen
Stella 2000 6.03 by Coeli Software Products
Ein simulierter Sternenhimmel am Heimcomputer kann in vielerlei Hinsicht nützlich sein, um etwa leichter Planeten am realen Himmel aufzufinden oder zum Nachschlagen, welche der stellaren Objekte in einer bestimmten Nacht sichtbar sind.
SimStat 2.5.4 by Normand Peladeau/Provalis Research
Der Shareware-Klassiker Simstat bot bereits in früheren Versionen ein gutes Sortiment an statistischen Verfahren und grafischen Prozeduren.
Simplex Numerica by Ralf Wirtz
Wo numerische Werte anfallen, etwa bei Messungen im Physikunterricht, bei Klimabeobachtungen für Geografie oder im Rahmen beliebiger statistischer Untersuchungen, will man sie aussagekräftig darstellen.
Trigonometry 1.1 by Michael Würtinger
Grafische Veranschaulichung der trigonometrischen Funktionen Sinus, Cosinus und Tangens am Einheitskreis
pmii 0.0.53 by Michael Meyling
Mathematische Axiome, Definitionen und Sätze in QEDEQ-Modulen zusammengefasst, die wiederum auf andere QEDEQ-Module zurückgreifen können
Blende-II 2 by Jan Barnholt
Berechnung von Zwei-Spiegel-Systemen nach Cassegrain und Ritchey-Chretien; basiert auf mathematischen Verfahren zur Strahlenberechnung in Teleskopen
SkyChart III 3.5.1 by Southern Stars Systems
Planetarium-Software, die den Sternenhimmel für verschiedene Zeiträume und geografische Positionen simuliert und die gängigsten computergesteuerten Teleskop-Modelle steuern kann
E.T. Counter by Stefan Fleischmann
Wie viele fortgeschrittene Zivilisationen gibt es in unserer Milchstraße? Diese Frage hat bereits viele kontroverse Diskussionen ausgelöst.
Unitica-ONE 1.1 by Unitica
Formel-, Diagramm- und Tabellensammlung für Ingenieurwissenschaften; zeitaufwendiges Formelsetzen entfällt