Ultraleecher 1.2722 by Ultraleecher.com
Verbindet klassische Funktionen eines Usenet-Newsreaders mit einem CD- und DVD-Brennmodul (noch nicht in der Beta-Version enthalten), einem Verschlüsselungsmodul, einem Thumbnail-Betrachter und einer erweiterten Download- und Entpackfunktion
Privoxy 3.0.3 by Privoxy Team
Der Privacy-Proxy Privoxy ist zwar nicht ganz einfach zu konfigurieren, besitzt aber alle nötigen Fähigkeiten, um lokale Netzwerke schon im Ansatz vor der WWW-Werbeflut schützen zu können: Flexible Filter blockieren zum Beispiel Browser-unabhängig Cookies, Webbugs und Werbeb
PHP-Forum ohne Datenbank 7.0 by Constantin Fahl Web Service
PHP-Forum, das auf Textdateien basiert und komplett über ein Online-Interface administrierbar ist; enthält alle wichtigen Funktionen von
unbegrenzt vielen Boards und Themen über RSS-Feeds bis hin zu Funktionen für
Moderatoren
etope Lister 1.12 by Freshworx Ltd. & Co. KG
Ermöglicht eBay-Verkäufern die komplette Verwaltung ihrer Artikel wie Anlegen, Einstellen und Bearbeiten der Artikelstammfunktion; mit Importmöglichkeit aus dem eBay-Turbo-Lister
XMLmind XML Editor 3.4.0 by Pixware
Erstellen und validieren von XML-Dateien, XML-Schemata, XML-Namensräumen, XSLT, XPath, XInclude und DTDs; auch für XHTML und CSS2 geeignet; die eingeschränkte Standard-Edition ist kostenlos
nPOP 1.0.8 by Tomoaki Nakashima
POP3-Client, der sich auch von einem USB-Stick aus ausführen lässt; erlaubt die Verwaltung mehrerer Accounts und das Versenden von Mails über SMTP
Cacti 0.8.6j by raXnet
Zeigt grafisch Daten auf, die das Round-Robin-Tool (RRDTool) von verschiedenen Servern gesammelt hat
Websitemirror 3.0.1 by Stefan Noll
Lädt komplette Webseiten herunter, um diese auch offline verfügbar zu machen und visualisert die Seitenstruktur; mit integriertem Browser
Bildschirm Spion 1.0 by CAD-KAS GbR
Macht im Verborgenen alle fünf Sekunden einen Screenshot von der Desktop-Oberfläche und speichert diese als JPEGs in einem Verzeichnis auf dem Rechner
moziloWiki 1.0.0 by mozilo
Wiki-System, das keine Datenbank benötigt und sich einfach einrichten und verwalten lässt; eignet sich als Wissensspeicher und Kommunikationsmedium für kleine und mittlere Projekte
Mambo Server 4.5 by Mambo Open Source
Ab einer gewissen Größe wird zur Pflege einer Site ein Content Management System (CMS) unverzichtbar.
cFosSpeed 3.22 by cFos Software GmbH
In der Praxis kommen immer wieder Situationen vor, in denen bei schnellen DSL-Anschlüssen die Empfangsrate deutlich unter das theoretische Maximum der Leitung absackt - obwohl die sendende Gegenstelle schnell genug ist.
TWiki 4.1.2 by Twiki
Auf Perl basierendes, mächtiges Wiki-System als Kollaborations-Plattform für Unternehmen, das ohne Datenbank auskommt; zu den Features zählen das automatisierte Versenden von Mails, das Anhängen von Dateien und eine Volltextsuche
Virtual Universe 0.67 by Michael Pfeiffer
Simuliert eine 3D-Umgebung, die in Chats oder anderen Kommunikationsanwendungen, aber auch für die Visualisierung von komplexen Zusammenhängen eingesetzt werden kann
Xenu's Link Sleuth 1.2i by Tilman Hausherr
Je mehr Links man auf der Homepage setzt, desto schwieriger wird es, den Überblick zu bewahren und die Verweise auch zu pflegen.
DoCaWa 0.9.3 by Reno Schafranek
Speichert zeitgesteuert, über Telnet oder via Triggerung über COM-Port Bilder einer USB-WebCam, kann diese auf einen FTP-Server laden.
Openwysiwyg 1.0 by openWebWare, Inc
WYSIWIG-Editor für Textfelder in eigenen Webseiten, der sich mit wenigen Zeilen Javascript einbinden lässt; mit allen gängigen Browsern kompatibel