WebDisk 1.0.0.2 by Speedsoft Developing Solutions
Erstellt ein Laufwerk, das den FTP-Server repräsentiert und verändert Dateien, sobald sie durch den Nutzer geändert oder hinzugefügt werden, gleichermaßen auf dem Server; bietet anderen Programmen Zugriff auf die Dateien und verwaltet Analyseergebnisse des Servers; erweiterte Versionen erhältl
Drupal 5.1 by Drupal community
Drupal eignet sich als CMS für eine kleinere, private Homepage ebenso wie für große, kommerzielle Websites oder Community-Portale.
Movable Type 3.3 by Six Apart, Ltd
Blog-System, das diverse Datenbanken unterstützt und einen Spamschutz für die Kommentar-Funktion bietet; zahlreiche Plug-ins und Widgets erhältlich
PHP Forum ohne My SQL 6.4.4 by Frank Karau
Internetforum ohne Datenbank; über zehn Designs und fünf Sprachen individuell anpassbar; mit beliebig vielen Boards und Themen, RSS-Feeds, Smilies und UBB Code sowie Usermenüs und Benutzergruppen; zur Suchmaschinenoptimierung steht eine dynamische Sitemap im XML-Format zur Verfügung
IPNetInfo 1.85 by NirSoft
Versucht, zu IP-Adressen Informationen wie Name und Urpsrung des Besitzers oder Kontaktinformationen herauszufinden, sofern diese Daten auf den Whois-Servern von ARIN, RIPE, APNIC, LACNIC oder AfriNIC verfügbar sind
StayOn 1.0 by Stefan Walter
Greift regelmäßig auf Server zu, um zu verhindern, dass der Internet-Provider die Verbindung wegen Inaktivität kappt
FreeWebShop 4.1 by LINDMAIER GmbH
Wer einen eigenen Webserver betreibt, kommt mit dem FreeWebShop schnell und kostenlos zu einem Webshop.
MBoxImport 0.5.8 by Paolo Kaosmos
Im- und Export von Mailboxen in Thunderbird;
Importe funktionieren nur mit lokalen Ordnern und POP3-Konten; IMAP-Konten werden derzeit nicht unterstützt
Lotus Notes 7.02 by IBM
Groupware-Client, der neben E-Mail, Kalender und Terminverwaltung Werkzeuge zum vernetzten Arbeiten bietet; als Demo-Download ist bisher nur die Windows-Version erhältlich, ebenfalls verfügbar ist die für den Client erforderliche serverseitige Datenbank Lotus Domino
DbxConv 1.2.1 by Ulrich Krebs
Extrahiert Nachrichten aus den Mailarchiven von Outlook Express und konvertiert sie wahlweise ins Standard-MBOX- oder ins EML-Format; durch eine fortlaufende Nummerierung wird keine Nachricht während des Konvertierungsprozesses überschrieben oder geht verloren
BlogDesk 2.6 Build 600 by Johannes Oppermann
Windows-Editor mit WYSIWIG-Ansicht für das Schreiben und Hochladen von Blog-Einträgen; unterstützt unter anderem die Blog-Systeme WordPress, MovableType, Drupal, Serendipity und ExpressionEngine sowie Blogs, die auf Blogg.
Plone 2.5.2 by Plone
Auf den Webanwendungs-Server Zope aufbauendes Content-Management-System, das durch Zusatzmodule auch als E-Learning-Plattform oder Webshop eingesetzt werden kann
Tweakmaster 3.60 by Hagel Technologies
Umfangreiche Werkzeugsammlung zum Optimieren des Internet-Zugangs per Modem, Kabel, DSL oder UMTS
PlaceCam 2 2.2.8 by daViKo GmbH
IP-basierte Videokonferenz-Software, mit der Multipoint-Videokonferenzen mit bis zu 40 Teilnehmern durchgeführt werden können
FoxyProxy 2.5 by LeahScape, Inc.
Erweiterung für Firefox zum automatischen Ein-, Aus- oder Umschalten von Proxy-Konfigurationen; verschiedene Proxies sind für bestimmte URLs definierbar, werden durch Mustererkennungen der URL aktiviert und ermöglichen so den Aufruf von serverseitig gesperrten Internetseiten
Webaroo 1.3 by Webaroo Inc
Offline-Browser für Webseiten; lädt Seiteninhalte auf einen Desktop-Rechner herunter und macht diese offline verfügbar; Übertragung auf ein Windows-Mobile-Geräte per ActiveSync möglich; der Hersteller bietet vorgefertigte Webseiten-Packs zum Download an
Files Together 1.7.0.0 by Anywhere Together Software
Webbrowser-basierter Dateimanager für den eigenen Server im Stil einer Desktop-Anwendung; verwaltet unter anderem Zugriffsrechte von Gruppen und Nutzern; Online-Administration und Einbindung in die eigene Systemumgebung möglich
NiaoXML 1.0.3.0 by Eduard Schneider
Erstellen, Bearbeiten und Validieren von XML, XSL und XSD-Dateien; mit Syntaxvalidierung und -hervorhebung sowie integrierter XML-XSL zu HTML Transformation; erstellt W3C-Dokumentation der Schemata