Atomic Email Autoresponder 4.00 by AtomPark Software
Zum automatisierten Versenden von E-Mails an einen größeren Personenkreis; ermöglicht das automatische Beantworten von Kundenanfragen und das zeitgesteuerte Verschicken von E-Mails
Ewisoft Website Builder 2.1 by Ewisoft Co.
Editor, der Content und Layout trennt und dadurch auch Einsteigern die Erstellung eigener Web-Seiten erleichtert
Advanced URL Catalog 2.36 by Jordysoft
Linkverwaltung mit übersichtlicher Baumstruktur, Passwortschutz und Suche nach Titel und Doubletten
AT Contenator 1 by Andreas Theusner
PHP-Apache-basierende CMS/SDE-Engine, die aus Verzeichnisstrukturen von Webservern und deren Inhalten automatisiert Websites, Dokumentationen, Tutorials, Archive u.
BAYlalaika 2.7 by Hesky-Data Software
Auch BAYlalaika hilft beim Aufspüren und Beobachten von eBay-Schnäppchen in der deutschen und in den internationalen Niederlassungen der Online-Auktion.
Blowsearch Secured Messenger 2.1.0 by Adorigin Corp
Instant Messenger, der mit starker Verschlüsselung arbeitet, kompatibel zu MSN, AIM, Yahoo und ICQ, kann auch deren Buddy-Listen importieren
XSLfast 3.1 by jCatalog Software AG
Erstellt Layoutvorlagen (Stylesheets) mit einer intuitiven grafischen Benutzeroberfläche für XML-Daten; die Layouts stehen als XSL-FO-Datei zum automatischen Umwandeln in druckfertige PDF-Dokumente bereit; Import von CSV-Dateien möglich
Web Security Guard 1.0 by CRAWLER, LLC
Schützt laut Hersteller vor dem Aufruf potentiell gefährlicher Websites, die durch Adware, Viren oder Spionagesoftware infiziert sind
TOnl2EML 1.1 by Ingmar Sroka, Software and Service
Ermöglicht das ordnerweise Exportieren von E-Mails aus T-Online-Accounts in EML-Dateien, die von allen gängigen E-Mail-Clients verarbeitet werden können
CopySpot 1.3.1 by Gerry Merriam
FTP-Client, der das Kopieren von Dateien zwischen Computern in einem Netzwerk per Drag & Drop ermöglicht; nach Herstellerangaben ist nur ein geringer Konfigurationsaufwand erforderlich
Add Bookmark Here 0.5.5 by Daniel Lindkvist
Das Hinzufügen von Lesezeichen ist oft recht mühsam; gerade wenn man diese in umfangreichen Verzeichnisbäumen angeordnet hat, muss man lange wühlen, um den korrekten Platz zu finden.
Camel's Eye 1.24 by Jörg Zieren
Spam-Proxy für POP3-E-Mail-Clients, der über DNS-basierte Blacklisten, dem Open-Source-Filter Razor und frei definierbaren Regeln über reguläre Ausdrücke arbeitet; Spam-Mails können direkt auf dem Server gelöscht werden
Textpattern 4.0.3 by Dean Allen
Schlankes Content-Management-System für Weblogs oder kleine Webseiten, das sich durch hohe Anpassungsfähigkeit und ein umfangreiches Nutzerforum auszeichnet; benötigt MySQL ab 3.